Biogutanalyse im Landkreis Ludwigsburg (Gebietsanalyse)
Der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH hat eine Analyse der in ihrem Gebiet gesammelten Inhalte der Biotonnen (Biogut) durchführen lassen.
Der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH hat eine Analyse der in ihrem Gebiet gesammelten Inhalte der Biotonnen (Biogut) durchführen lassen.
Projektbeschreibung Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (örE) können gemäß § 22 Abs. 4 Verpackungsgesetz ein Mitbenutzungsentgelt von den dualen Systemen für die Miterfassung von Altpapierverpackungen über das kommunale Sammelsystem verlangen. Grundlage für die Berechnung der Mitbenutzungsentgelte kann der Gewichts- oder der Volumenanteil sein. Daher wurden von 2018 bis 2023 in 25 Städten und Landkreisen detaillierte Analysen des separat … Read more
Projektbeschreibung Im Landkreis Altenkirchen wurden durch die Witzenhausen-Institut GmbH differenzierte Analysen der Bio- und Restabfälle zu den verschiedenen Vegetationszeiten durchgeführt. Schwerpunkt der Restabfallanalyse, die nach den Vorgaben der Sortierrichtlinie Rheinland-Pfalz durchgeführt wurde, war die Ermittlung des Potenzials der noch im Hausmüll enthaltenen Organik (Bioabfälle). Darüber hinaus wurde der Hausmüll hinsichtlich darin enthaltener trockener Wertstoffe (Glas, … Read more
Projektbeschreibung Die Rhein-Hunsrück-Entsorgung (rhe) hat in den vergangenen Jahren (2011/12, 2017, 2019/20 und zuletzt 2022) regelmäßig umfangreiche Analysen des Rest- und Bioabfalls aus privaten Haushaltungen durch die Witzenhausen-Institut GmbH durchführen lassen. So konnten die erhobenen Daten kontinuierlich aktualisiert und zu überprüft werden. Schwerpunkt der Restabfallanalysen war die Ermittlung des Potenzials der noch im Restmüll enthaltenen … Read more
Studie zu den Perspektiven der Kompostverwertung in Norddeutschland Projektbeschreibung Die getrennte Erfassung überlassungspflichtiger Bioabfälle ist zentrales Standbein einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Als Endprodukte werden je nach Behandlungsform Komposte (Frisch- oder Fertigkomposte, ggf. zusätzlich flüssige Gärreste) sowie Biogas und ggf. holzige Brennstoffe erzeugt. Insbesondere vor dem Hintergrund der Novellierung des Düngerechts sowie durch die gestiegenen Anforderungen an … Read more
Hemmnisanalyse für den dynamisierten Ausbau der Vergärung kommunalen Bioguts in Deutschland Projektbeschreibung Zur Minderung der Treibhausgasemissionen kann die Vergärung kommunalen Bioguts einen wesentlichen Beitrag leisten. Trotz des politisch bekundeten Willens, sowohl das stoffliche als auch das energetische Potenzial biogener Abfälle zu nutzen, ist der Ausbau der Biogutvergärung ins Stocken geraten. Mit den Gründen dafür setzte … Read more
Erhebung des Biogas-Potenzials in Bayern zur Datenaktualisierung des Energie-Atlas Bayern Projektbeschreibung Der Energie-Atlas Bayern ist die zentrale Informationsplattform der Bayerischen Staatsregierung zum Thema Energiewende. Neben einem informativen Textteil gibt es einen umfangreichen Kartenteil, z. B. mit Potenzialkarten und interaktiven Tools, z. B. dem Mischpult „Energiemix Bayern vor Ort“. Mit dem Mischpult können Kommunen einen leichten … Read more
Ermittlung von Kriterien für eine hochwertige Verwertung von Bioabfällen und Ermittlung von Anforderungen an den Anlagenbestand Projektbeschreibung Die Untersuchung umfasste eine eingehende Analyse und Bewertung des derzeitigen Umgangs mit Bioabfällen. Gespiegelt an den gesetzlichen Anforderungen konnten so konkrete Maßnahmen erarbeitet werden, um die Bewirtschaftung dieser Abfallmassen als wertvolle Rohstoffe im Sinne der Kreislaufwirtschaft weiterzuentwickeln und … Read more
Optionen und ihre Bewertung für die Behandlung von Bioabfall am Standort Gründau-Lieblos Projektbeschreibung Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Main-Kinzig-Kreises unterhält am Standort Gründau-Lieblos eine überdachte Mietenkompostierungsanlage für Bio- und Grüngut. Angesichts des Alters der bestehenden Anlage sowie dem bisher nicht genutzten energetischen Potenzial des Bioguts wurden eine Vielzahl von Optionen zur Weiterentwicklung des Standorts untersucht. Die … Read more
Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an den Drittanbieter Jotform weitergegeben werden.
mehr Informationen zu JotformSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen