Anmeldung für Teilnehmer
Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. Bitte melden Sie sich morgen zu Tagungsbeginn direkt vor Ort im Tagungsbüro in Kassel (Kongress Palais Kassel – Stadthalle, Holger-Börner-Platz 1 (Friedrich-Ebert-Straße 152), 34119 Kassel) an. Vielen Dank!
Der Teilnahmebeitrag für das Kasseler Abfall- und Ressourcenforum beträgt 600,- € (zzgl. MwSt.) bzw. für Behörden und Hochschulen 495,- € (zzgl. MwSt.). Darin enthalten sind der Besuch der Tagung und der Kongressmesse, die Tagungsunterlagen, der Mittagsimbiss sowie die Teilnahme am Geselligen Abend. Teilnehmende von ordentlichen ASA-Mitgliedsbetrieben erhalten einen Rabatt von 10 % auf den Teilnahmebeitrag.
Der Teilnahmebeitrag für Studierende, Umschüler:innen und Arbeitslose, inklusive aller zuvor genannten Leistungen, beträgt 220,- € (zzgl. MwSt.). Bitte der Anmeldung eine entsprechende Bescheinigung (Immatrikulations‑, Lehrgangs- oder Arbeitslosenbescheinigung) beifügen.
Aussteller
Dienstag, 8. April 2025 Beginn 14.00 Uhr Praxisforum: Ökolandbau und Kompost Rosensaal Hochwertige gütegesicherte Komposte können einen wichtigen Beitrag zur Nährstoffversorgung, Bodengesundheit und Resilienz von landwirtschaftlichen Betrieben leisten. Der Bedarf an Komposten, insbesondere aus den Bereichen Ökolandbau und Erdenwirtschaft nimmt stetig zu – bis 2030 wird ein Bedarf von 10 Mio. Tonnen Kompost erwartet, was in etwa einer Verdoppelung der heutigen Mengen entspricht. Das „Praxisforum Ökolandbau und Kompost“, initiiert vom NÖK Hessen, soll hierbei die bisherigen Erfahrungen, den aktuellen Stand sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Aktivitäten rund um die Erzeugung und den Einsatz von Komposten im Ökolandbau aufzeigen. Netzwerke Ökolandbau und Kompostwirtschaft – Status und aktuelle Entwicklungen Dr. Felix Richter Netzwerk für Ökolandbau und Kompost (NÖK), Witzenhausen Kompostmarkt im Wandel – vom Angebotsmarkt zum Nachfragemarkt Ralf Gottschall ISA-Gottschall, Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe, Abfall und Kreislaufwirtschaft, Neu-Eichenberg Kompost als wichtiger Baustein einer resilienten Landwirtschaft Tim Treis Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen (VÖL Hessen), Neumorschen Qualitätsmanagement für die Erzeugung hochwertiger Bio- und Grünabfallkomposte für den Ökolandbau und die Erdenwirtschaft Maximilian Kanzler RETERRA Humuswerk Main-Spessart, Gemünden Ende ca. 15.30 Uhr
KEG* – kasseler entsorgungsgesellschaft mbH, Kassel
Eindrücke 2024
Nachlese
Abfall- und Ressourcenforum 2023
Abfall- und Ressourcenforum 2022
Abfall- und Ressourcenforum 2021