Abfall- und Ressourcenforum: ForumsWIssen online

36 Tagungen — über 1.000 Fachartikel

Unser Service für Tagungsteilnehmer

Als Tagungs­teil­neh­mer des 35. Kas­se­ler Abfall- und Res­sour­cen­fo­rums kön­nen Sie die aktu­el­len Tagungs­bei­trä­ge sowie die Bei­trä­ge von 35 wei­te­ren Tagun­gen des Wit­zen­hau­sen-Insti­tus, u.a. auch des Bad Hers­fel­der Bio­mas­se­fo­rums, in der Daten­bank ASK Wis­sens­pool abru­fen. Die­sen kos­ten­lo­sen Ser­vice kön­nen Sie bis zum 36. Kas­se­ler Abfall- und Res­sour­cen­fo­rum nut­zen.

Ihren per­sön­li­chen Bonus-Code erhal­ten Sie mit Ihren Tagungs­un­ter­la­gen in Kas­sel.

Wie kann ich mei­nen per­sön­li­chen Bonus-Code akti­vie­ren? Mit eine Klick auf den unten ste­hen­den But­ton, Forums­WIs­sen online, gelan­gen Sie zur Daten­bank des ASK Wis­sens­pools (www.ask-eu.de).

  1. Wenn Sie bereits einen Zugang in der ASK Com­mu­ni­ty haben, füh­ren Sie Ihr Log­in durch. Wei­ter mit Punkt 4.
  2. Wenn Sie noch kei­nen (kos­ten­lo­sen) Zugang in der ASK Com­mu­ni­ty haben, kli­cken Sie ganz oben auf der Sei­te auf „Anmel­den“ und auf „neu­en Zugang ein­rich­ten“ (Benut­zer­na­me und Pass­wort kom­men per E‑Mail).
  3. Mit den über­mit­tel­ten Zugangs­da­ten Log­in durch­füh­ren, erst dann erscheint im Log­in-Feld „Mei­ne per­sön­li­chen Sei­ten“.
  4. Zugang akti­vie­ren: Dazu kli­cken Sie „Mei­ne per­sön­li­chen Sei­ten“ an.
  5. Bonus-Code unten auf der Sei­te ein­ge­ben
  6. “Wit­zen­hau­sen-Insti­tut für Abfall, Umwelt und Ener­gie GmbH“ ankli­cken
  7. Tagung und Arti­kel anwäh­len und ein­fach down­loa­den

Fachartikeldownload für Nicht-Bonus-Code-Inhaber

Kein Pro­blem – Sie kön­nen sämt­li­che Fach­ar­ti­kel aus den Tagungs­bän­den ein­zeln gegen ein gerin­ges Ent­gelt down­loa­den. Ein­fach unter www.ask-eu.de ein­log­gen.

Programm

mehr

Anreise & Unterkunft

mehr

Fachausstellung

mehr

Praxisforum: Ökolandbau und Kompost

mehr

Tagungsbüro

mehr

Anmeldung

mehr

Herstellerforum

mehr

Referent:innen

mehr

Tagungsband 2024

mehr

Aussteller

acceptIT GmbH, Paderborn

acceptIT GmbH, Paderborn

ALLRECO GmbH, Velbert

ALLRECO GmbH, Velbert

Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung (ASA) e.V., Ennigerloh

Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung (ASA) e.V., Ennigerloh

Arcanum Energy Systems GmbH & Co. KG, Holzwickede

Arcanum Energy Systems GmbH & Co. KG, Holzwickede

Biologic GmbH & Co. KG, Münster

Biologic GmbH & Co. KG, Münster

B+T Group, Alsfeld

B+T Group, Alsfeld

Budak GmbH, Bedburg

Budak GmbH, Bedburg

c-trace GmbH, Bielefeld

c‑trace GmbH, Bielefeld

Doppstadt Umwelttechnik GmbH, Velbert

Doppstadt Umwelttechnik GmbH, Velbert

DRANCO n.V., Gent (B)

DRANCO n.V., Gent (B)

EEW Energy from Waste GmbH, Helmstedt

EEW Energy from Waste GmbH, Helmstedt

EfN Entsorgungsgesellschaft für Nordhessen mbH, Kassel

EfN Entsorgungsgesellschaft für Nordhessen mbH, Kassel

Eggersmann Anlagenbau GmbH, Bad Oeynhausen

Eggersmann Anlagenbau GmbH, Bad Oeynhausen

Eggersmann GmbH, Wardenberg

Eggersmann GmbH, Wardenberg

Fehr Umwelt Hessen GmbH & Co. KG

Fehr Umwelt Hessen GmbH & Co. KG

Fehr-Knettenbrech IndustrieService GmbH & Co. KG

Fehr-Knettenbrech IndustrieService GmbH & Co. KG

Havelberger Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH, Havelberg

Havelberger Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH, Havelberg

Herhof GmbH, Solms

Herhof GmbH, Solms

IFE Aufbereitungstechnik GmbH, Waishofen/Ybbs (A)

IFE Aufbereitungstechnik GmbH, Waishofen/Ybbs (A)

JT RecTec GmbH, Velbert

JT RecTec GmbH, Velbert

Novamont GmbH, Eschborn

Novamont GmbH, Eschborn

SPALECK GmbH & Co. KG, Bocholt

SPALECK GmbH & Co. KG, Bocholt

Die Stadtreiniger Kassel, Kassel

Die Stadtreiniger Kassel, Kassel

Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs (A)

Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs (A)

VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS, Berlin

VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS, Berlin

Willibald GmbH, Sentenhart

Willibald GmbH, Sentenhart

Dienstag, 8. April 2025 Beginn 14.00 Uhr Praxisforum: Ökolandbau und Kompost Rosensaal Hochwertige gütegesicherte Komposte können einen wichtigen Beitrag zur Nährstoffversorgung, Bodengesundheit und Resilienz von landwirtschaftlichen Betrieben leisten. Der Bedarf an Komposten, insbesondere aus den Bereichen Ökolandbau und Erdenwirtschaft nimmt stetig zu – bis 2030 wird ein Bedarf von 10 Mio. Tonnen Kompost erwartet, was in etwa einer Verdoppelung der heutigen Mengen entspricht. Das „Praxisforum Ökolandbau und Kompost“, initiiert vom NÖK Hessen, soll hierbei die bisherigen Erfahrungen, den aktuellen Stand sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Aktivitäten rund um die Erzeugung und den Einsatz von Komposten im Ökolandbau aufzeigen. Netzwerke Ökolandbau und Kompostwirtschaft – Status und aktuelle Entwicklungen Dr. Felix Richter Netzwerk für Ökolandbau und Kompost (NÖK), Witzenhausen Kompostmarkt im Wandel – vom Angebotsmarkt zum Nachfragemarkt Ralf Gottschall ISA-Gottschall, Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe, Abfall und Kreislaufwirtschaft, Neu-Eichenberg Kompost als wichtiger Baustein einer resilienten Landwirtschaft Tim Treis Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen (VÖL Hessen), Neumorschen Qualitätsmanagement für die Erzeugung hochwertiger Bio- und Grünabfallkomposte für den Ökolandbau und die Erdenwirtschaft Maximilian Kanzler RETERRA Humuswerk Main-Spessart, Gemünden Ende ca. 15.30 Uhr

Dienstag, 8. April 2025 Beginn 14.00 Uhr Praxisforum: Ökolandbau und Kompost Rosensaal Hochwertige gütegesicherte Komposte können einen wichtigen Beitrag zur Nährstoffversorgung, Bodengesundheit und Resilienz von landwirtschaftlichen Betrieben leisten. Der Bedarf an Komposten, insbesondere aus den Bereichen Ökolandbau und Erdenwirtschaft nimmt stetig zu – bis 2030 wird ein Bedarf von 10 Mio. Tonnen Kompost erwartet, was in etwa einer Verdoppelung der heutigen Mengen entspricht. Das „Praxisforum Ökolandbau und Kompost“, initiiert vom NÖK Hessen, soll hierbei die bisherigen Erfahrungen, den aktuellen Stand sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Aktivitäten rund um die Erzeugung und den Einsatz von Komposten im Ökolandbau aufzeigen. Netzwerke Ökolandbau und Kompostwirtschaft – Status und aktuelle Entwicklungen Dr. Felix Richter Netzwerk für Ökolandbau und Kompost (NÖK), Witzenhausen Kompostmarkt im Wandel – vom Angebotsmarkt zum Nachfragemarkt Ralf Gottschall ISA-Gottschall, Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe, Abfall und Kreislaufwirtschaft, Neu-Eichenberg Kompost als wichtiger Baustein einer resilienten Landwirtschaft Tim Treis Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen (VÖL Hessen), Neumorschen Qualitätsmanagement für die Erzeugung hochwertiger Bio- und Grünabfallkomposte für den Ökolandbau und die Erdenwirtschaft Maximilian Kanzler RETERRA Humuswerk Main-Spessart, Gemünden Ende ca. 15.30 Uhr

Ammongas A/S, Søborg (DK)

Ammongas A/S, Søborg (DK)

NATURABIOMAT GmbH, Rheine

NATURABIOMAT GmbH, Rheine

NÖK Hessen, Witzenhausen

NÖK Hessen, Witzenhausen

Müllheizkraftwerk Kassel GmbH, Kassel

Müllheizkraftwerk Kassel GmbH, Kassel

KEG* – kasseler entsorgungsgesellschaft mbH, Kassel

KEG* – kasseler entsorgungsgesellschaft mbH, Kassel

Kanadevia Inova AG, Zürich

Kanadevia Inova AG, Zürich

BTA International GmbH, Pfaffenhofen

BTA International GmbH, Pfaffenhofen

Initiative natürliche Kreislaufwirtschaft e.V., Berlin

Initiative natürliche Kreislaufwirtschaft e.V., Berlin

UTV AG, Baden-Baden

UTV AG, Baden-Baden

TBF + Partner AG, Stuttgart

TBF + Partner AG, Stuttgart

PreZero Service Nordhessen GmbH, Lohfelden

PreZero Service Nordhessen GmbH, Lohfelden

Wasteer GmbH, Berlin

Wasteer GmbH, Berlin

STRABAG Umwelttechnik GmbH, Dresden

STRABAG Umwelttechnik GmbH, Dresden

H&G Entsorgungssystem GmbH, Burbach

H&G Entsorgungssystem GmbH, Burbach

Knettenbrech + Gurdulic Trading GmbH & Co. KG, Wiesbaden

Knettenbrech + Gurdulic Trading GmbH & Co. KG, Wiesbaden

Orglmeister Infrarot-Systeme GmbH & Co. KG, Walluf

Orglmeister Infrarot-Systeme GmbH & Co. KG, Walluf

WTT, Oldenzaal (NL)

WTT, Oldenzaal (NL)

Eindrücke 2024


mehr Fotos

Nachlese

Abfall- und Res­sour­cen­fo­rum 2023
Abfall- und Res­sour­cen­fo­rum 2022
Abfall- und Res­sour­cen­fo­rum 2021