17. Biomasseforum 2025: Programm

Stand: 20.08.2025

Pro­gramm als PDF, 3,3 MB

Diens­tag, 25.11.2024Beginn 9.30 Uhr
Begrü­ßung und Ein­füh­rungDr. Micha­el Kern
Wit­zen­hau­sen-Insti­tut, Wit­zen­hau­sen
Fremd­stof­fe in der Bio­ab­fall­erfas­sung –
Ers­te Voll­zugs­er­fah­run­gen zur Umset­zung des § 2a Bio­AbfV in Baden-Würt­tem­berg
Mar­tin Knei­sel
Minis­te­ri­um für Umwelt, Kli­ma und
Ener­gie­wirt­schaft Baden-Würt­tem­berg, Stutt­gart
Euro­päi­sche Rechts­vor­ga­ben und Aus­wir­kun­gen auf die Bio­ab­fall­wirt­schaft
in Deutsch­land
Dr. Ste­fa­nie Sie­bert
Euro­pean Com­post Net­work ECN, Bochum
Sinn­vol­le und unsin­ni­ge Rege­lun­gen in der Bio­ab­fall­wirt­schaft aus Sicht der Pra­xisMicha­el Schnei­der
VHE – Ver­band der Humus- und Erden­wirt­schaft, Aachen
Pau­se11.00 – 11.30 Uhr
Erfah­run­gen mit Bio­ton­nen­kon­trol­len mit­tels KI im Saar­landDr. Marc Koch
Ent­sor­gungs­ver­band Saar (EVS), Saar­brü­cken
Bio­Mas­ters Cham­pi­on­ship – Kom­mu­na­ler Wett­be­werb zur Sen­si­bi­li­sie­rung bei der Bio­ab­fall­tren­nung im Neckar-Oden­wald-KreisSebas­ti­an Damm
Kreis­lauf­wirt­schaft Neckar-Oden­wald, Buchen
Doku­men­ta­ti­on von Bio­ab­fall­char­gen und Kon­se­quen­zen für den prak­ti­schen BetriebUlri­ke Krö­ner BEM Umwelt­ser­vice, Lud­wigs­burg
Mit­tags­pau­se13.00 – 14.00 Uhr
Bio­ab­fall aus der Geschoss­be­bau­ung –
ein wenig genutz­tes Poten­zi­al – Ein­füh­rung
Dr. Micha­el Kern
Wit­zen­hau­sen-Insti­tut, Wit­zen­hau­sen
Maß­nah­men zur Redu­zie­rung von Fremd­stof­fen im Bio­ab­fall aus Groß­wohn­an­la­gen am Bei­spiel Augs­burgMaic Ver­bü­cheln
Deut­sches Insti­tut für Urba­nis­tik, Ber­lin
Opti­mie­rung der Bio­ab­fall­samm­lung in Großwohnanlagen/Blockbebauung in Ber­linIna Schul­ze
Senats­ver­wal­tung für Mobi­li­tät, Ver­kehr, Kli­ma­schutz und Umwelt, Ber­lin
Ich habe gar kei­nen Bio­ab­fall …“ –Ergeb­nis­se einer reprä­sen­ta­ti­ven Umfra­ge über Hemm­nis­se zur Abfall­tren­nungJens Ohde
wir­fuer­bio, Elmen­horst
Pau­se15.45 – 16.15 Uhr
Inno­va­ti­ve Bio­ab­fall­be­hand­lungs­an­la­gen und aktu­el­le Ent­wick­lun­gen aus der Pra­xis
Bio­ab­fall­ver­gä­rungs­an­la­ge Fuchs­lu­ger
in Öster­reich
Flo­ri­an Fuchs­lu­ger
Fuchs­lu­ger, Asch­bach (A)
Bio­ab­fall­ver­gä­rungs­an­la­ge Asdon­ks­hofMike Karasch-Egel­hof
Kreis Wese­ler Abfall­ge­sell­schaft, Kamp-Lint­fort
Rever­si­ble Brenn­stoff­zel­len­kraft­wer­ke
für Bio­gas­an­la­gen
Fabi­an Gohl­ke
Reveri­on, Eres­ing
Ende der Vor­trä­geca. 17.45 Uhr
Gesel­li­ger Abend18.30 – 22.00 Uhr
Mitt­woch, 26.11.2025Beginn 9.00 Uhr
Vom Gär­rest zum hoch­wer­ti­gen Gär­pro­dukt – Aktu­el­le Ent­wick­lun­gen in der Auf­be­rei­tungs­tech­nik
Ein­füh­rungTho­mas Raus­sen
Wit­zen­hau­sen-Insti­tut, Wit­zen­hau­sen
RHINO Rühr­werks­trock­ner – eine Lösung
für dünn­flüs­si­ge bis stich­fes­te Gär­res­te
Lud­ger Heu­mer
RHS Maschi­nen- und Anla­gen­bau, Ahaus
Der Weg vom Gär­rest zum Qua­li­täts­kom­post – Erfah­run­gen in umge­setz­ten Anla­genMar­tin Hagen­mey­er
STRABAG Umwelt­tech­nik, Dres­den
Opti­mier­tes Kon­zept für hoch­wer­ti­ge Kom­pos­te aus fes­tem Gär­restMar­co Gro­sze-Holz
Thö­ni Indus­trie­be­trie­be, Telfs (A)
Hygie­ni­sie­rung und Trock­nung von Gär­res­ten – Erfah­run­gen mit dem
Her­hof-Belüf­tungs­sys­tem
Dr. Bian­ca-Maria Hee­ring
Her­hof, Solms
Die Mischung macht‘s –
Der Gär­rest­mi­scher in der Pra­xis
Dr. Rolf Lie­ben­ei­ner
Eggers­mann Anla­gen­bau, Bad Oeyn­hau­sen
Pau­se10.30 – 11.00 Uhr
Grün­gut – Mul­ti­ta­lent mit sehr hohen unge­nutz­ten Poten­zia­lenDr. Felix Rich­ter
Wit­zen­hau­sen-Insti­tut, Wit­zen­hau­sen
Rei­fe von Grün­gut­kom­pos­ten als zen­tra­ler Qua­li­täts­pa­ra­me­ter für die Erden­in­dus­trie – Stand und Per­spek­ti­ven für die Güte­si­che­rungRalf Gott­schall
ISA-Inge­nieur­bü­ro für Sekun­där­roh­stof­fe, Abfall- und Kreis­lauf­wirt­schaft, Neu-Eichen­berg
Grün­gu­ter­fas­sung und Ver­wer­tung von hol­zi­gem Grün­gut im Heiz­werk des Land­krei­ses Nord­hau­senKath­rin Mate­r­lik
Süd­harz­wer­ke Nord­hau­sen – Ent­sor­gungs­ge­sell­schaft, Nord­hau­sen
Bio- und Grün­ab­fall­ver­wer­tung im Land­kreis Bad Tölz – Von der Samm­lung bis zur Erzeu­gung hoch­wer­ti­ger Loi­sach­ta­ler ErdenSebas­ti­an Krin­ner
WGV-Recy­cling-Wert­stoff­ge­win­nungs- und Ver­mark­tungs­ge­sell­schaft, Euras­burg
Mit­tags­im­biss
Ende der Ver­an­stal­tung
ca. 13.00 Uhr

Fachausstellung

mehr

Anmeldung

mehr

Übernachtung

mehr

Tagungsbüro

mehr

Tagungsband 2024

mehr

Aussteller

ALLRECO GmbH

ALLRECO GmbH

ctrace

ctrace

Doppstadt

Doppstadt

DRANCO

DRANCO

Eggersmann

Eggersmann

Herhof

Herhof

jt rectec

jt rectec

RHS Maschinen- und Anlagenbau GmbH

RHS Maschinen- und Anlagenbau GmbH

Scantec GmbH

Scantec GmbH

thöni

thöni

Willibald

Willibald

Komptech Vertriebsgesellschaft Deutschland mbH, Oelde

Komptech Vertriebsgesellschaft Deutschland mbH, Oelde

Kanadevia Inova AG, Zürich (CH)

Kanadevia Inova AG, Zürich (CH)

Eindrücke 2024

Nachlese

Bio­mas­se­fo­rum 2024
Bio­mas­se­fo­rum 2023
Bio­mas­se­fo­rum 2022
Bio­mas­se­fo­rum 2019