Aktuelles / Umwelt & Energie

Hessische Landtagsabgeordnete Frau Lena Arnoldt zu Besuch beim NÖK Hessen

Am 22. August war Lena Arnoldt, Mit­glied des hes­si­schen Land­tags sowie agrar- und umwelt­po­li­ti­sche Spre­che­rin der CDU-Frak­ti­on, zu Gast beim Wit­zen­hau­sen-Insti­tut, um sich umfas­send über das NÖK (Netz­werk Öko­land­bau und Kom­post) Hes­sen zu infor­mie­ren. Dr. Micha­el Kern, Geschäfts­füh­rer des Wit­zen­hau­sen-Insti­tuts, begrüß­te zu die­sem Fach­ge­spräch neben Frau Arnoldt auch sei­nen Kol­le­gen Dr. Felix Rich­ter sowie Ralf Gott­schall, Geschäfts­füh­rer des Inge­nieur­bü­ros ISA und Tim Treis, Spre­cher der Ver­ei­ni­gung Öko­lo­gi­scher Land­bau in Hes­sen (VÖL). Dane­ben erläu­ter­te er kurz die Bedeu­tung Wit­zen­hau­sens sowohl für den Öko­land­bau als auch für die Bio­ab­fall­wirt­schaft, ins­be­son­de­re durch die „Erfin­dung“ der Bio­ton­ne.

Anschlie­ßend prä­sen­tier­te Dr. Felix Rich­ter die Inhal­te der Arbeit im NÖK Hes­sen in den letz­ten drei­ein­halb Jah­ren mit einer Viel­zahl an Akti­vi­tä­ten sowie die posi­ti­ven Ergeb­nis­se die­ser Arbeit mit einer deut­li­chen Stei­ge­rung des Kom­post­ein­sat­zes im hes­si­schen Öko­land­bau. Ralf Gott­schall erläu­ter­te dar­auf­hin die Über­le­gun­gen, wie die Netz­werk­ar­beit fort­ge­führt wer­den könn­te, indem man die gesam­te hes­si­sche Land­wirt­schaft in das Netz­werk inte­griert und auch wei­te­re Aspek­te einer resi­li­en­ten hes­si­schen Land­wirt­schaft (Humus­auf­bau etc.) the­ma­ti­siert.

Frau Arnoldt war sehr inter­es­siert an den Zusam­men­hän­gen und Ideen, die sie ger­ne mit nach Wies­ba­den für wei­te­re Über­le­gun­gen im Hin­blick auf die zen­tra­le Rol­le des Kom­posts als Schnitt­stel­le zwi­schen Kreis­lauf­wirt­schaft, Land­wirt­schaft, Kli­ma- und Res­sour­cen­schutz neh­men woll­te.