Aktuelles / Umwelt & Energie

Netzwerk Ökolandbau und Kompost (NÖK) jetzt auch in Baden-Württemberg

Nach der erfolg­rei­chen Eta­blie­rung des NÖK Hes­sen in den ver­gan­ge­nen vier Jah­ren, ist jetzt auch das Land Baden-Würt­tem­berg (BW) dem hes­si­schen Bei­spiel gefolgt und hat das Wit­zen­hau­sen-Insti­tut mit der Lei­tung der Koor­di­nie­rungs­stel­le für den Auf­bau eines NÖK BW beauf­tragt. Unter­stüt­zung gibt es bei die­ser Auf­ga­be durch den lang­jäh­ri­gen Part­ner, das Inge­nieur­bü­ro für Sekun­där­roh­stof­fe, Abfall- und Kreis­lauf­wirt­schaft (ISA) sowie die Arbeits­ge­mein­schaft Öko­lo­gi­scher Land­bau Baden-Würt­tem­berg (AÖL).

In den kom­men­den zwei Jah­ren (bzw. vier Jah­ren im Fal­le der ein­ge­plan­ten Ver­län­ge­rungs­op­ti­on) wer­den zahl­rei­che Akti­vi­tä­ten in der Infor­ma­ti­ons­be­reit­stel­lung, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Ver­net­zung, Öffent­lich­keits­ar­beit und Demons­tra­ti­on sowie dem Wis­sens­trans­fer und der Bera­tung für den Öko­land­bau einer­seits und die Kom­post­wirt­schaft ande­rer­seits statt­fin­den. Ziel ist es, die Men­ge an hoch­wer­ti­gen güte­ge­si­cher­ten Kom­pos­ten in Baden-Würt­tem­berg zu stei­gern und den ver­mehr­ten Ein­satz die­ser Kom­pos­te im Öko­land­bau zu unter­stüt­zen. So kön­nen Nähr­stoff­kreis­läu­fe geschlos­sen und durch die För­de­rung des Humus­auf­baus wich­ti­ge Bei­trä­ge zum Kli­ma­schutz und zur Kli­ma­re­si­li­enz geleis­tet wer­den.