Die Freie und Hansestadt Hamburg setzt seit 2022 als erste deutsche Großstadt mit „Natürlich Hamburg!“ ein Naturschutzgroßprojekt im urbanen Raum um. Übergeordnetes Ziel des Vorhabens ist es, die Artenvielfalt von Flora und Fauna im Hamburger Grün zu erhalten und maßgeblich zu verbessern sowie für eine höhere Akzeptanz von Natur in der Stadt zu werben. Ein wesentliches Element dabei ist die Etablierung einer ökologischen Pflege in den Grünanlagen. Die damit verbundene Herausforderung ist der Umgang mit dem anfallenden Mahdgut und krautigen Landschaftspflegematerial.
Aus diesem Grund ist die Erarbeitung eines gesamtstädtischen Konzepts zur Verwertung verschiedener Arten von Mahdgut notwendig. Unterschiedliche Verwertungsoptionen sollen auf gesamtstädtischer Ebene entwickelt und in zwei Modellbezirken konkret aufgezeigt werden.
Mit der Erarbeitung dieses Konzepts ist nun die Witzenhausen-Institut GmbH für zwei Jahre beauftragt worden.
Wir freuen uns auf ein spannendes Projekt.
