Errichtung einer 20 MW Elektrolyseanlage (Bautechnik HOAI LP 1–8)
Projektbeschreibung
In Kooperation mit den Stadtwerken Hamm GmbH plant die Trianel GmbH den Aufbau eines Wasserstoff-Clusters in der Region Hamm (NRW) durch die Realisierung einer großtechnischen Power-to-Gas-Anlage zur Herstellung von Elektrolyse-basiertem grünen Wasserstoff.
Vor diesem Hintergrund wurde die Projektgesellschaft WZH-Wasserstoffzentrum Hamm GmbH & Co. KG gegründet. Diese übernimmt u.a. die Planung, Entwicklung, Errichtung und den späteren Betrieb der Elektrolyseanlage.
Die wesentlichen Komponenten dieser Anlage zeigen sich in vier 5 MW-Elektrolyseuren inkl. Peripherie wie bspw. Stacks, Gleichrichter, Rückkühlung, Transformatoren, Kompressoren und der Wasseraufbereitung/-speicherung. Zudem sind Druckspeicher für den erzeugten Wasserstoff und entsprechende Verlade-Einheiten für die Trailer-Fahrzeuge vorgesehen sowie die notwendigen Rohrleitungen, Kabeltrassen und Verkehrsanlagen. Variantenabhängig sind Erweiterungsmöglichkeiten bis zu einer Gesamtleistung von 64 MW vorgesehen.
Die Ramboll Deutschland GmbH ist mit den Generalplanungsleistungen für die Elektrolyseanlage beauftragt und hat für die bautechnische Planung inkl. Verkehrslogistik sowie Medien Ver- und Entsorgung die Witzenhausen-Institut GmbH unterbeauftragt.
Leistungen / Arbeitspakete
- bautechnische Ingenieurleistungen gemäß HOAI LP 1–8
Projektdaten
Auftraggeber: WZH – Wasserstoffzentrum Hamm GmbH & Co. KG
Zeitraum: laufend seit 09/2023
Partner: Ramboll Deutschland GmbH, Hamburg (Witzenhausen-Institut GmbH Nachunternehmer)