acceptIT GmbH, Paderborn
ALLRECO GmbH, Velbert
Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung (ASA) e.V., Ennigerloh
Arcanum Energy Systems GmbH & Co. KG, Holzwickede
Biologic GmbH & Co. KG, Münster
B+T Group, Alsfeld
Budak GmbH, Bedburg
c‑trace GmbH, Bielefeld
Doppstadt Umwelttechnik GmbH, Velbert
DRANCO n.V., Gent (B)
EEW Energy from Waste GmbH, Helmstedt
EfN Entsorgungsgesellschaft für Nordhessen mbH, Kassel
Eggersmann Anlagenbau GmbH, Bad Oeynhausen
Eggersmann GmbH, Wardenberg
Fehr Umwelt Hessen GmbH & Co. KG
Fehr-Knettenbrech IndustrieService GmbH & Co. KG
Havelberger Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH, Havelberg
Herhof GmbH, Solms
IFE Aufbereitungstechnik GmbH, Waishofen/Ybbs (A)
JT RecTec GmbH, Velbert
Novamont GmbH, Eschborn
SPALECK GmbH & Co. KG, Bocholt
Die Stadtreiniger Kassel, Kassel
Thöni Industriebetriebe GmbH, Telfs (A)
VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS, Berlin
Willibald GmbH, Sentenhart
Dienstag, 8. April 2025 Beginn 14.00 Uhr Praxisforum: Ökolandbau und Kompost Rosensaal Hochwertige gütegesicherte Komposte können einen wichtigen Beitrag zur Nährstoffversorgung, Bodengesundheit und Resilienz von landwirtschaftlichen Betrieben leisten. Der Bedarf an Komposten, insbesondere aus den Bereichen Ökolandbau und Erdenwirtschaft nimmt stetig zu – bis 2030 wird ein Bedarf von 10 Mio. Tonnen Kompost erwartet, was in etwa einer Verdoppelung der heutigen Mengen entspricht. Das „Praxisforum Ökolandbau und Kompost“, initiiert vom NÖK Hessen, soll hierbei die bisherigen Erfahrungen, den aktuellen Stand sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Aktivitäten rund um die Erzeugung und den Einsatz von Komposten im Ökolandbau aufzeigen. Netzwerke Ökolandbau und Kompostwirtschaft – Status und aktuelle Entwicklungen Dr. Felix Richter Netzwerk für Ökolandbau und Kompost (NÖK), Witzenhausen Kompostmarkt im Wandel – vom Angebotsmarkt zum Nachfragemarkt Ralf Gottschall ISA-Gottschall, Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe, Abfall und Kreislaufwirtschaft, Neu-Eichenberg Kompost als wichtiger Baustein einer resilienten Landwirtschaft Tim Treis Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen (VÖL Hessen), Neumorschen Qualitätsmanagement für die Erzeugung hochwertiger Bio- und Grünabfallkomposte für den Ökolandbau und die Erdenwirtschaft Maximilian Kanzler RETERRA Humuswerk Main-Spessart, Gemünden Ende ca. 15.30 Uhr
Ammongas A/S, Søborg (DK)
NATURABIOMAT GmbH, Rheine
NÖK Hessen, Witzenhausen
Müllheizkraftwerk Kassel GmbH, Kassel
KEG* – kasseler entsorgungsgesellschaft mbH, Kassel
Kanadevia Inova AG, Zürich
BTA International GmbH, Pfaffenhofen
Initiative natürliche Kreislaufwirtschaft e.V., Berlin
UTV AG, Baden-Baden
TBF + Partner AG, Stuttgart
PreZero Service Nordhessen GmbH, Lohfelden
Wasteer GmbH, Berlin
STRABAG Umwelttechnik GmbH, Dresden
H&G Entsorgungssystem GmbH, Burbach
Knettenbrech + Gurdulic Trading GmbH & Co. KG, Wiesbaden
Orglmeister Infrarot-Systeme GmbH & Co. KG, Walluf
WTT, Oldenzaal (NL)