36 Tagungen — über 1.000 Fachartikel
Unser Service für Tagungsteilnehmer
Als Tagungsteilnehmer des 35. Kasseler Abfall- und Ressourcenforums können Sie die aktuellen Tagungsbeiträge sowie die Beiträge von 35 weiteren Tagungen des Witzenhausen-Institus, u.a. auch des Bad Hersfelder Biomasseforums, in der Datenbank ASK Wissenspool abrufen. Diesen kostenlosen Service können Sie bis zum 36. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum nutzen.
Ihren persönlichen Bonus-Code erhalten Sie mit Ihren Tagungsunterlagen in Kassel.
Wie kann ich meinen persönlichen Bonus-Code aktivieren? Mit eine Klick auf den unten stehenden Button, ForumsWIssen online, gelangen Sie zur Datenbank des ASK Wissenspools (www.ask-eu.de).
- Wenn Sie bereits einen Zugang in der ASK Community haben, führen Sie Ihr Login durch. Weiter mit Punkt 4.
- Wenn Sie noch keinen (kostenlosen) Zugang in der ASK Community haben, klicken Sie ganz oben auf der Seite auf „Anmelden“ und auf „neuen Zugang einrichten“ (Benutzername und Passwort kommen per E‑Mail).
- Mit den übermittelten Zugangsdaten Login durchführen, erst dann erscheint im Login-Feld „Meine persönlichen Seiten“.
- Zugang aktivieren: Dazu klicken Sie „Meine persönlichen Seiten“ an.
- Bonus-Code unten auf der Seite eingeben
- “Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH“ anklicken
- Tagung und Artikel anwählen und einfach downloaden
Fachartikeldownload für Nicht-Bonus-Code-Inhaber
Kein Problem – Sie können sämtliche Fachartikel aus den Tagungsbänden einzeln gegen ein geringes Entgelt downloaden. Einfach unter www.ask-eu.de einloggen.
Herstellerforum
Referent:innen
Aussteller
Dienstag, 8. April 2025 Beginn 14.00 Uhr Praxisforum: Ökolandbau und Kompost Rosensaal Hochwertige gütegesicherte Komposte können einen wichtigen Beitrag zur Nährstoffversorgung, Bodengesundheit und Resilienz von landwirtschaftlichen Betrieben leisten. Der Bedarf an Komposten, insbesondere aus den Bereichen Ökolandbau und Erdenwirtschaft nimmt stetig zu – bis 2030 wird ein Bedarf von 10 Mio. Tonnen Kompost erwartet, was in etwa einer Verdoppelung der heutigen Mengen entspricht. Das „Praxisforum Ökolandbau und Kompost“, initiiert vom NÖK Hessen, soll hierbei die bisherigen Erfahrungen, den aktuellen Stand sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Aktivitäten rund um die Erzeugung und den Einsatz von Komposten im Ökolandbau aufzeigen. Netzwerke Ökolandbau und Kompostwirtschaft – Status und aktuelle Entwicklungen Dr. Felix Richter Netzwerk für Ökolandbau und Kompost (NÖK), Witzenhausen Kompostmarkt im Wandel – vom Angebotsmarkt zum Nachfragemarkt Ralf Gottschall ISA-Gottschall, Ingenieurbüro für Sekundärrohstoffe, Abfall und Kreislaufwirtschaft, Neu-Eichenberg Kompost als wichtiger Baustein einer resilienten Landwirtschaft Tim Treis Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen (VÖL Hessen), Neumorschen Qualitätsmanagement für die Erzeugung hochwertiger Bio- und Grünabfallkomposte für den Ökolandbau und die Erdenwirtschaft Maximilian Kanzler RETERRA Humuswerk Main-Spessart, Gemünden Ende ca. 15.30 Uhr
KEG* – kasseler entsorgungsgesellschaft mbH, Kassel
Eindrücke 2024
Nachlese
Abfall- und Ressourcenforum 2023
Abfall- und Ressourcenforum 2022
Abfall- und Ressourcenforum 2021