Planung
- Technisch-wirtschaftliche Machbarkeitsprüfungen
- Anlagenplanung & Ausschreibung
- Genehmigungsmanagement
- Technisch-wirtschaftliche Anlagenbewertung
- Anlagenumbau, -optimierung, -sanierung, -begleitung
- Forschung und Entwicklung
Technisch-wirtschaftliche Machbarkeitsprüfungen
Nach der Ideen- und Konzeptentwicklung erfolgt als erster Planungsschritt die Machbarkeitsprüfung mit den wesentlichen Schwerpunkten Technik, Ökologie und Wirtschaftlichkeit. In dieser frühen Planungsphase können sowohl konzeptionelle Fehler vermieden als auch die späteren Investitions- und Betriebskosten maßgeblich beeinflusst werden. Auch für Bestandsanlagen werden als Entscheidungsbasis, beispielsweise für eine mögliche Weiterentwicklung oder vor einer Kaufentscheidung, fachkundige und unabhängige Einschätzungen der Anlage benötigt.

Wir ermitteln die Ausgangslage, bewerten das geplante Projekt bzw. die Anlage unter technisch-ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten und bereiten die Varianten entscheidungsreif auf. Aufgrund einer Vielzahl von durchgeführten technisch-wirtschaftlichen Machbarkeitsprüfungen verfügen wir über eine breite Palette an Vergleichsdaten sowie eine aktuelle Markt- und Preisübersicht.
Unsere Leistungen:
- Entwicklung und Vertiefung von Konzepten und Lösungsstrategien
- Untersuchung verschiedener baulicher und technischer Planungsvarianten und deren ökologischer und ökonomischer Rahmenbedingungen
- Ermittlung der Investitions- und Betriebskosten sowohl für den Anlagenneu-/-umbau als auch für bestehende Anlagen
- Beschreibung und Bewertung der erforderlichen Genehmigungsverfahren
- Wirtschaftlichkeitsberechnung und -fortschreibung unter Berücksichtigung des aktuellen gesetzlichen Regelwerks, besonders der EEG-Vergütung
- Durchführung einer umfangreichen Standortanalyse
- Erstellung einer umfangreiche Vorplanung als Grundlage der weiteren Planungsschritte
- Erstellung von Terminplänen
Anlagenplanung & Ausschreibung
Nach Grundlagenermittlung und Vorplanung begleiten wir Ihr Projekt über die Entwurfs- und Ausführungsplanung bis hin zur Übernahme der Bauleitung. Auch wenn bereits erste Entscheidungen getroffen wurden, werden in diesem Planungsschritt weitere Weichen für den Projekterfolg gestellt. Wir erstellen detaillierte Aufstellungsentwürfe und Stoffstromfließbilder, die wir im weiteren planerischen Prozess schrittweise unter Einbeziehung Ihrer Anregungen optimieren. Diese Planungen dienen als Grundlage für die Ausschreibung der Bauleistungen. Wir erbringen, auch in Kooperation mit externen Fachplanern anderer Richtungen, das komplette Leistungsspektrum der HOAI 1–9.
Die Ausschreibung der Bau- und gegebenenfalls der Dienstleistungen erfolgt im Regelfall aufgrund des Auftragsvolumens EU-weit. Wir erstellen die technischen Ausschreibungsunterlagen und begleiten darauffolgende Vergabeverfahren. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf einer eindeutigen, nachprüfbaren und rechtssicheren Definition der Vergabekriterien und der Garantiemerkmale.
Unsere Leistungen:
- Erarbeitung und Abstimmung von Entwurfs- und Ausführungsplanung inklusive der zugehörigen Aufstellungspläne und Stoffstromfließbilder
- Erstellung des technischen Teils der Ausschreibungsunterlagen nach VOB, VOL und/oder VOF
- Festlegung der Vergabekriterien und der Garantiemerkmale unter besonderer Beachtung von Eindeutigkeit und Nachprüfbarkeit
- Unterstützung bei der Auswertung der Angebote und bei den Bietergesprächen
- Erstellung einer Vergabeempfehlung
Genehmigungsmanagement
Ein effizient und rechtskonform durchgeführtes Genehmigungsverfahren spart Kosten und vor allen Dingen Zeit. Anlagen im Abfall- und Energiebereich bedürfen in der Regel einer Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), welche sowohl die Baugenehmigung als auch eine Betriebserlaubnis beinhaltet. Je nach Anlagenkonzeption und -größe nehmen auch Abfall-, Bau-, Dünge-, Umwelt-, Veterinär- Wasser- und Arbeitsrecht Einfluss auf die Ausgestaltung der Anlage und der Genehmigungsunterlagen sowie das durchzuführende Verfahren.

Wir begleiten Sie durch das komplexe Genehmigungs- bzw. Anzeigeverfahren und erstellen die erforderlichen Unterlagen. Unsere fundierten Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen und unsere Erfahrungen in vielen Bundesländern durchgeführten Verfahren kommen Ihnen dabei zugute.
Unsere Leistungen:
- Beratung über Genehmigungsart und -umfang
- Beratung und Begleitung bei Abstimmungsterminen mit den Fachbehörden
- Erstellung der erforderlichen Antragsunterlagen nach den gesetzlichen, bundesland- und behördenspezifischen Anforderungen
- Koordination und Begleitung der Erstellung notwendiger und geforderter Fachgutachten, wie beispielsweise Immissionsprognosen für Geruch und Lärm
- Vorbereitung und Teilnahme an Öffentlichkeitsterminen, auch bei Erörterungsterminen im Rahmen eines Verfahrens mit Öffentlichkeitsbeteiligung
- Bearbeitung der behördlichen und öffentlichen Einwendungen
- Unterstützung bei der Abarbeitung und Umsetzung der gesetzlichen und behördlichen Genehmigungsauflagen (Nebenbestimmungen)
Technisch-wirtschaftliche Anlagenbewertung
Für die systematische Erhebung und Bewertung des baulich-technischen Anlagenzustands sowie des Sanierungs- und Erneuerungsbedarfs ist die Erarbeitung von fortschreibungsfähigen Dokumentationssystematiken ein wertvolles Instrument. Diese integrieren technische sowie wirtschaftliche Kenndaten.

Die Wirtschaftlichkeit und damit der Erfolg eines Vorhabens werden über eine optimale Kombination aus dem Nutzen und den damit verbundenen Kosten bestimmt. So ist die günstigste Lösung nicht zwangsläufig die wirtschaftlichste.
Wir prüfen Dienstleistungen, Investitionsvorhaben sowie bestehende Anlagen auf ihren baulich-technischen Zustand sowie die Wirtschaftlichkeit und entwickeln für Sie Konzepte zur Optimierung. Als Zweitgutachter prüfen wir die Wirtschaftlichkeit sowie die technische Machbarkeit Ihrer geplanten Vorhaben im Rahmen von Due Diligence-Untersuchungen.
Unsere Leistungen:
- Anlagenzustandsbewertung und Bestimmung des baulich-technischen Sanierungs- und Erneuerungsbedarfs
- Erarbeitung von fortschreibungsfähigen Dokumentationssystematiken
- Erarbeitung von Bauwert- und Investitionsgutachten für bestehende (Behandlungs-)Anlagen
- Entwicklung von Ansätzen zur Kostenoptimierung bestehender Anlagen
- Erstellung langfristiger Ertragsanalysen
- Durchführung von Due Diligence-Untersuchungen
- Erstellung unabhängiger Gutachten in Streitfällen
Anlagenumbau, -optimierung, -sanierung, -begleitung
Die Inanspruchnahme der baulichen und technischen Anlagensubstanz führt im Laufe der Betriebszeit zu einem Ertüchtigungs- bzw. Sanierungsbedarf. Dazu können Überlegungen zu Anlagenumbauten im Zuge der Umsetzung aktueller rechtlicher Anforderungen, einer Anlagenerweiterung bzw. eines grundsätzlich überarbeiteten Anlagenkonzepts kommen.
Wie identifizieren den Bedarf und erbringen, auch in Kooperation mit externen Fachplanern anderer Richtungen, das komplette Leistungsspektrum der HOAI LP 1–9 für Ihre Anlagenoptimierung.
Ob bei der Inbetriebnahme der Anlage oder nach einigen Jahren, der unabhängige Blick von außen hilft oftmals, Schwachstellen zu erkennen. Wir erarbeiten mit Ihnen Lösungen für technische Probleme zur Steigerung der Betriebssicherheit und der Input- und Outputqualitäten. Unser technisches Know-how verbunden mit einer routinierten detaillierten Abfall- und Stoffstromanalytik sind die Grundlagen sowohl der Schwachstellenanalyse als auch der Optimierung. Wir verfügen über eine umfangreiche technische Ausstattung (u. a. in situ-Messgeräte für Temperatur, Strömungsgeschwindigkeit und Emissionen) und arbeiten für weitergehende Analysen mit renommierten Laboren zusammen.
Unsere Leistungen:
- Anlagenzustandsbewertung und Bestimmung des baulich-technischen Sanierungs- und Erneuerungsbedarfs
- Optimierungs- und Sanierungskonzepte unter Berücksichtigung anlagenspezifischer Parameter
- Durchführung der Planungsleistungen gemäß HOAI LP 1–9
- Umfangreiche Stoffstromanalytik hinsichtlich fester, flüssiger und gasförmiger Betriebsstoffe
- Qualitätsprüfungskonzepte für die eingesetzten und anfallenden Stoffströme sowie Prozesse
- Probenahme- und Prozessprüfungspläne
- Auswertung der Prüfungsergebnisse und Zusammenfassung in kompakter Berichtsform
- Anlagenspezifische Prüf- und Überwachungspläne
Forschung und Entwicklung
Aktuelle Fragestellungen aus den Bereichen Anlagensteuerung und Stoffstromoptimierung bilden die Schwerpunkte unserer Untersuchungen. Dabei arbeiten wir eng mit verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen.

Wir analysieren die Effizienz technischer Aggregate und Einrichtungen, anlageninterne Stoffflüsse, Energiebilanzen und entwickeln Ansätze für einen optimierten Anlagenbetrieb (konzeptionell, technisch, betrieblich, wirtschaftlich, ökologisch). Die Beachtung und Bewertung der rechtlichen Rahmenbedingungen, wie z. B. des Immissionsschutzrechts, ist dabei selbstverständlicher Bestandteil.
Unsere Leistungen:
- Planung, Koordination und Durchführung von Forschungsvorhaben im halbtechnischen, technischen und Betriebsmaßstab
- Wissenschaftliche Begleitung Ihrer Fragestellungen und Projekte
- Untersuchungen von Wert- und Brennstoffen hinsichtlich der Parameter Zusammensetzung, Heizwert und Schadstoffgehalt
- Organisation und Durchführung von Gasertragsanalysen
- Klimagasmessungen im laufenden Anlagenbetrieb