KERN, M. (2007): Nasse und trockene Restabfall-Tonne in der Stadt Kassel, Stuttgart, 15. November 2007.

KERN, M., T. RAUSSEN (2007): Perspektiven der Biomassenutzung. VKS Bremen 7. November 2007.

KERN, M., T. RAUSSEN (2007): Konzepte zur stofflichen und energetischen Nutzung von Bio- und Grünabfällen. In: Weiterentwicklung der biologischen Abfallbehandlung vor dem Hintergrund von TA Luft und EEG. K. Wiemer u. M. Kern 2007. S.129-152.

TURK, T., M. KERN, W. SPRICK, J. HAKE (2007): Vergärungsanlagen als Vorschaltanlagen vor der Kompostierung – Technik, Kosten und Wirtschaftlichkeit. In: Weiterentwicklung der biologischen Abfallbehandlung vor dem Hintergrund von TA Luft und EEG. K. Wiemer u. M. Kern 2007. S.153-184.

KERN, M., W. SPRICK, K. WIEMER, G. HALM (2007): Modell Stadt Kassel – Konzept der trockenen und nassen Restabfalltonne. S. 75–84 in: Produktverantwortung Verpackungsabfälle, Elektro- und Elektronikaltgeräte, Altfahrzeuge. K.J. Thomé-Kozmiensky, A. Versteyl, M. Beckmann.

WIEMER, K., M. KERN (2007): Sekundärbrennstoffmarkt in Deutschland unausgewogen – Mengen, Preise und Entwicklungen auf dem Entsorgungs- und Verwertungsmarkt. In: Wasser, Luft, Boden wlb 7-8 07. S. 2-5.

KERN, M., K. WIEMER (2007): Identifikation abfallwirtschaftlicher Stoffströme zur energetischen Verwertung in Rheinland-Pfalz. In: Standortsicherung energieintensiver Betriebe – Sekundärbrennstoffe zur dezentralen Energieversorgung. Hrsg. Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz.

WIEMER, K., M. KERN (2007): Sekundärbrennstoffmarkt in Deutschland – Mengen, Märkte, Preise und Entwicklungen. In: Standortsicherung energieintensiver Betriebe – Sekundärbrennstoffe zur dezentralen Energieversorgung. Hrsg. Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz.

RAUSSEN, T., M. KERN (2007): Standortsuche für Bioenergieprojekte. In: Bio- und Sekundärrohstoffverwertung II. Stofflich - energetisch. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern. S. 594-607.

WIEMER, K., M. KERN, T. RAUSSEN (2007): Bioenergietonne – Schnittstelle von stofflicher und energetischer Verwertung. In: Bio- und Sekundärrohstoffverwertung II. Stofflich - energetisch. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern. S. 526-546.

TURK, T., J. HAKE, M. KERN, M. IDELMANN (2007): Effektive Energiegewinnung aus Abfällen – Regionalae Konzepte zur Biomassenutzung unter Einbeziehung von Bio- und Grünabfällen können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. in: Müllmagazin 4/2006 S. 49–53.

RAUSSEN, T., J. FINKENZELLER, B. STAUB, J. DEISS (2007): Dezentrale Ölmühlen – ausgewählte Beispiele in Hessen. In: forum new power, S. 48-49.

RAUSSEN, T., M. KERN (2007): Interessante Optionen – Die Potenziale und Verfahren der Bioenergiegewinnung in Deutschland bieten der Reststoff- und Abfallwirtschaft Chancen für ökonomisch tragfähige Projekte. in: Müllmagazin 4/2006 S. 40–48.

HOFMANN, H., T. RAUSSEN (2007): Die Energiebranche gibt Gas – Wenn aus Biomasse Energie wird. In: Das Jahrbuch 2007; Bundesverband der Lohnunternehmen, Suthfeld, S. 92-100.


2006

RAUSSEN, T. (2006): Das Energiepotenzial von Biomasse. Umweltmagazin (4), S. 58-60.

KERN, M. (2006): Ausweitung der Bioabfallsammlung kann Entsorgungsengpässe mildern und Kosten sparen. Müll und Abfall 11, 2006. S. 615-618.

TURK, T., J. HAKE, M. KERN, M. IDELMANN (2006): Regionale Konzepte zur Biomassenutzung unter Einbeziehung von Bio- und Grünabfällen. In: Energie aus Abfall. S. 203–229. Energie aus Abfall Band 1. K.J. Thomé-Kozmiensky M. Beckmann.

RAUSSEN, T., M. KERN (2006): Potenziale und Verfahren zur Energiegewinnung in Deutschland. Energie aus Abfall. S. 203–229. In: Energie aus Abfall Band 1. K.J. Thomé-Kozmiensky M. Beckmann.

KERN, M., T. RAUSSEN (2006): Energiepotenzial für Bio- und Grünabfall. Dresden S. 141–159. Anaerobe biologische Abfallbehandlung. Beiträge zu Abfallwirtschaft/Altlasten Band 46. B. Bilitewski, P. Werner, R. Stegmann, G. Rettenberger, M. Faulstich (Hrsg).

KERN, M. (2006): Ausweitung der Bioabfallerfassung als Maßnahme zur Lösung von Kapazitätsengpässen bei der Restabfallbehandlung – AbfAblV und EEG schaffen neue Anreize. Informationsgespräch der ANS e.V.

KERN, M. (2006): Schadstoffhaltiger Abfälle im Hausmüll. Dissertation Universität Kassel. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. 119 S. (veröffentlichte Fassung).

RAUSSEN, T, M. KERN (2006): Stand und Verfahren der Bioenergieerzeugung in Deutschland – Chancen für die Abfallwirtschaft. In: Bio- und Sekundärrohstoffverwertung. Stofflich - energetisch. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern. S. 383-406.

KERN, M. (2006): Schadstoffabreicherung durch Sonderabfallkleinmengensammlung – Ergebnisse einer bundesweiten Analyse. In: Bio- und Sekundärrohstoffverwertung. Stofflich - energetisch. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern. S. 211-225.

PROBST, T., SPRICK W. (2006): Stoffstromwirtschaft und Rohstoffrückgewinnung bei Sekundärmetallen am Beispiel Aluminium. In: Bio- und Sekundärrohstoffverwertung. K. Wiemer, M. Kern (Hrsg.). Witzenhausen 2006. S. 54-71.

KERN, M., (2006): Strukturanalytische Untersuchungen und Bewertung schadstoffhaltiger Abfälle im Hausmüll. Dissertation Universität Kassel (Orginal).

SPRICK, W., I. TAPPEN, M. KERN (2006): Analyse und Bewertung des unterschiedlichen Wertstoffaufkommens in den Landkreise und kreisfreien Städten in Rheinland-Pfalz. Studie für das Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz. Workshop 06.02.2007, Mainz.


2005

RAUSSEN, T., M. KERN (2005): Status and trends for biomass use and consequences for waste management - the example of Germany. In: The future of residual waste management in Europa. Luxembourg 17./18th Nov. 2005.

KERN, M., T. RAUSSEN (2005): Chancen und Perspektiven zur Nutzung biogener Rohstoffe und Abfallströme im kommunalen Bereich. Abfallforum des Entsorgungsverbandes Saar. Otzenhausen, 3.11.2005.

KERN, M., J. SIEPENKOTHEN (2005): Struktur und Bewertung der Erfassungssysteme für trockene Wertstoffe in Deutschland. Müll und Abfall 11, 2005. S. 560–565.

KERN, M., T. RAUSSEN (2005): Biobrennstoffe aus Grünabfällen. In: Ersatzbrennstoffe 5, Herstellung und Verwertung. K. J. Thomé-Kozmiensky u. Michael Beckmann. TK-Verlag. S. 567-584.

KERN, M. (2005): Automatic online-sensors for damaging substances in biowaste. In: Workshops on Waste, 5-7th July 2005 - Vila Galé Opera, Hotel, Lisbon Jornal Água & Ambiente.

KERN, M. (2005): Biological waste treatment as a challenge – Experiences from Germany In: Proceedings of Abu Dhabi Conference of Waste Management. Febr. 2, 2005.

RAUSSEN, T., U. EINZMANN (2005): Nutzungspotenziale biogener Reststoffe im kommunalen Bereich. In: Bio- und Restabfallbehandlung IX. Biologisch - mechanisch - thermisch. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern (Hrsg.), S. 673-686.

KERN, M., T. RAUSSEN (2005): Chancen und Perspektiven zur Nutzung von biogenen Abfallströmen nach EEG. In: Bio- und Restabfallbehandlung IX. Biologisch - mechanisch - thermisch. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern (Hrsg.). S. 605-621.

KERN, M., T. RAUSSEN (2005): Energetische Nutzung von Bio- und Grünabfällen. Gallenkemper, Bidlingmaier, Doedens, Stegmann (Hrsg.) 9. Münsteraner Abfallwirtschaftstage, Band 8, S. 372-382.

KERN, M., T. RAUSSEN (2005): Chancen für die Verwertung biogener Abfälle nach EEG und TEHG. Müll und Abfall. 37. Jahrgang 2/05, S. 66-72.


2004

TURK, T., J. FISCHER, T. RAUSSEN, M. KERN (2004): Grundlagen und Zwischenergebnisse zur Erhebung der hessischen Biomasse. In: EEG und Emissionshandels-recht – Neue Chancen für Biomassenutzung und Abfallwirtschaft. 65. Informationsgespräch der ANS e.V., S. 41-51.

KERN, M., T. RAUSSEN (2004): Verwertung biogener Abfälle nach EEG und Emissionshandelsrecht. In: EEG und Emissionshandelsrecht – Neue Chancen für Biomassenutzung und Abfallwirtschaft. 65. Informationsgespräch der ANS e.V.,  S. 225-245.

KERN, M., R.-R. KARAS (2004): Keim- und Geruchsemissionen unterschiedlicher Sammelbehälter für Bioabfälle. In: Bio- und Restabfallbehandlung VIII. Biologisch - mechanisch - thermisch. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern (Hrsg.), S. 342-357.

RAUSSEN, T., K.H. HACK (2004): Rahmenbedingungen und Konzepte für die energetische Verwertung von Grünabfallfraktionen. In: Bio- und Restabfallbehandlung VIII. Biologisch - mechanisch - thermisch. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern (Hrsg.), S. 286-301

FUNDA, K. u. SCHAPPLER-SCHEELE, B. (2004): Gefährdungsbeurteilungen in der Abfallwirtschaft. In: Schenkel, W. et al. (Hrsg.): Müll-Handbuch, Mai 2004.

KERN, M., ROBRA, S., SIEPENKOTHEN, J. (2004): Verpackungsabfälle und Elektro-/Elektronikschrott im Restmüll in NRW. Veröffentlichung des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.


2003

KERN, M., T. RAUSSEN, T. TURK K. FRICKE (2003): Energiepotenzial von Bio- und Grünabfallen. In: Die Zukunft der Getrenntsammlung. 64. Informationsgespräch der ANS e.V., S. 355–375.

KERN, M., R.-R. KARAS (2003):Vergleichende Untersuchungen verschiedener Sammelgefäße für die BIOGUT-Sammlung in Berlin. VKS-News Juni 2003. 75. Ausgabe, S. 11–15.


2002

KERN, M., K. WIEMER (2002): Biomasse im Restmüll - Konsequenzen für die Restabfallbehandlung. In: Biomasse und Abfallwirtschaft – Chancen, Risiken, Perspektiven. Heft 43 Schriftenreihe des ANS. K. Fricke, M. Burth, R. Wallmann, H. Vogtmann (Hrsg), S. 333–350.

KERN, M., J. SIEPENKOTHEN, K. WIEMER (2002): Verpackungen im Restmüll. In: Verpackungsverwertung im Umbruch. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern (Hrsg.), S. 73-102.

KERN, M., J. SIEPENKOTHEN (2002): Einweg-Getränkeverpackungen im Restmüll. Wasser und Abfall 6, S. 20-24.

KERN, M., J. SIEPENKOTHEN, T. SCHWILLING (2002): Geschäftsmülluntersuchung Berlin 2000/01. Müll und Abfall Jahrgang 02, S. 238-243.

KERN, M. (2002): Verpackungen im Hausmüll In: Bio- und Restabfallbehandlung VI. Biologisch - mechanisch - thermisch. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern (Hrsg.), S. 127-142.

KERN, M., K. FUNDA (2002): Ausgewählte Anlagenbeispiele für Kompostierungsanlagen, Vergärungsanlagen und mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland. In: ATV Handbuch: Mechanische und biologische Verfahren der Abfallbehandlung, S. 573–622.

KERN, M. (2002): Stoffströme zur Verwertung und Beseitigung. In: ATV Handbuch: Mechanische und biologische Verfahren der Abfallbehandlung, S. 369–384.


2001

KERN, M., W. SPRICK, T. GLORIUS (2001): Regenerative Anteile in Siedlungsabfällen und Sekundärbrennstoffen. In: Reformbedarf in der Abfallwirtschaft. K.J. Thomé-Kozmiensky (Hrsg.).

KERN, M. W. SPRICK, T. GLORIUS (2001): Regenerativer Charakter von Siedlungsabfällen. In: Biomasse – Energieträger von morgen – Marktchancen heute. Fachtagung Akademie Fresenius GmbH, Darmstadt 2001.

KERN, M., W. SPRICK (2001): Abschätzung des Potenzials an regenerativen Energieträgern im Restmüll. In: Bio- und Restabfallbehandlung V. Biologisch - mechanisch - thermisch. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern (Hrsg.), S. 149-169.

KERN, M. (2001): Stoffstromanalysen von Verpackungen im Restmüll. In: Zukunft der Verwertung von Verpackungsabfällen. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern (Hrsg.), S. 91-111.

KERN, M. (2001): Mechanisch-biologische Restabfallbehandlungsanlagen in der Bundesrepublik Deutschland. Müll-Handbuch.

FUNDA, K. (2001): Umsetzung der BioStoffV in der Abfallwirtschaft – Gefährdungsbeurteilungen in der Praxis. In: Korrespondenz Abwasser, 10/01, S. 1407-1410.

FUNDA, K. u. FLECKENSTEIN, C. (2001a): Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz und Biostoffverordnung – Erfahrungen mit der Umsetzung in Unternehmen der Entsorgungswirtschaft. In: Müll und Abfall Heft 2, S. 95-99.

FUNDA, K. u. FLECKENSTEIN, C. (2001b): Gefährdungsbeurteilungen und Arbeitsschutzmanagement. In: Wiemer, K. u. Kern, M. (Hrsg.): Bio- und Restabfallbehandlung V, S. 258-267.


2000

KERN, M. (2000): Potenziale zur stofflichen und energetischen Verwertung im Hausmüll. In: Bio- und Restabfallbehandlung IV. Biologisch - mechanisch - thermisch. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern (Hrsg.), S. 986-1006.

KERN, M., J. SIEPENKOTHEN, K. WIEMER (2000): Verpackungen im Restmüll – Ergebnisse von Restmüllanalysen in verschiedenen Bundesländern In: Optimierung der Verwertung von Verpackungsabfällen. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern (Hrsg.), S. 51-66.

FUNDA, K. (2000): Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz und Biostoffverordnung in der Abfallwirtschaft. In: Witzenhäuser-Fachblätter 01/2000, S. 7-14.

FUNDA, K. u. FLECKENSTEIN, C. (2000): Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz und Biostoffverordnung als Elemente integrierter Managementsysteme in der Abfallwirtschaft. In: Wiemer, K. u. Kern, M. (Hrsg.): Bio- und Restabfallbehandlung IV, S. 951-964.

STANGE, H., LAMPE, H., RIEGELMANN, U. u. FLECKENSTEIN, C. (2000): Umwelt- und Sicherheits-Check – Öko-Audit in Krankenhäusern Nordhessens auf dem Vormarsch in: Krankenhaus Umschau 8/2000. S. 686-688


1999

KERN, M., J. SIEPENKOTHEN, K. WIEMER (1999): Effizienz der Getrenntsammlung von Verpackungsabfällen. In: Wasser und Abfall 9/1999, S. 14–18.

KERN, M. (1999): Vergärungsanlagen in der Bundesrepublik Deutschland. Müll- Handbuch 5911.

KERN, M. (1999): Kompostanlagen in der Bundesrepublik Deutschland. Müll-Handbuch 5811.

KERN, M. (1999): Stand und Perspektiven der biologischen Abfallbehandlung in Deutschland In: Bio- und Restabfallbehandlung III. Biologisch - mechanisch - thermisch. Witzenhausen-Institut - Neues aus Forschung und Praxis. Kassel: K. Wiemer, M. Kern (Hrsg.), S. 293-321.

KERN, M. (1999): Übersicht über ökonomische Rahmenbedingungen bei der Kompostierung und bei der Anaerobbehandlung. In: Bericht des 7. Hohenheimer Seminars. Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.V. (Hrsg.).

KERN, M. (1999): Input und Output – Aufkommen, Kompostierungstechnik und Vermarktung von getrennt gesammelten Bioabfällen in Deutschland weisen deutliche regionale Unterschiede auf. Müllmagazin 1/1999, S. 24–27.

KERN, M., K. FUNDA, M. MAYER (1999): Stand der biologischen Abfallbehandlung, Teil 2: Vergärung. Müll und Abfall. 31. Jahrgang 2/99, S. 78–81.

BEHLING, D. u. FUNDA, K. (1999): Gezielt ermitteln. In: Der Gemeinderat, Heft 11, S. 48-49.

FUNDA, K. (1999): Behördliche Erleichterungen für validierte Unternehmen nach der EG-Öko-Audit-Verordnung. In: Wiemer, K. u. Kern, M. (Hrsg.): Bio- und Restabfallbehandlung III, S. 129-142.