Tel.: +49 (0) 5542 9380 0         Mail: info@witzenhausen-institut.de

Das Witzenhausen-Institut bedankt sich bei 820 Teilnehmer:innen und 60 Ausstellern

Das 34. Kasseler Abfall- und Ressourcenforum war wieder ein voller Erfolg!

abfallforum 34

Klaus Wiemer (WI), Thomas Grundmann (ASA), Hendrik Engelkamp (EU), Peter Kurth (BDE), Patrick Hasenkamp (VKU), Henry Forster (bvse), Alexander Gosten (DGAW). Am Rednerpult: Susanne Lottermoser (BMUV) (von links)

 

Mit 820 Teilnehmer:innen konnte die Teilnehmerzahl vom Vorjahr nochmals um 15% gesteigert werden. Schwerpunkte der Veranstaltungen waren viele aktuelle Themen der Abfall- und Kreislaufwirtschaft. Im Eröffnungsblock wurde sowohl von Seiten des Bundesumweltministeriums (Frau Dr. Lottermoser) als auch der Verbänden der grundsätzlich eingeschlagene Weg als richtig befunden, allerdings wurde die Geschwindigkeit der Umsetzung als zu langsam erachtet. Von Seiten der Verbände wurde insbesondere der mangelnde und schleppende Vollzug verschiedener abfallrechtlicher Gesetze und Verordnungen bemängelt, der so nur wenig Planungs- und Investitionssicherheit biete. Hierbei wurde insbesondere der Vollzug der Gewerbeabfallverordnung genannt.

Im Bereich der Bioabfallwirtschaft wurde vor allem die schlechte Erfassungsleistung küchenstämmiger Bioabfälle kritisiert, die nach wie vor zu einem großen Anteil im Restmüll landen. Von allen Beteiligten wurde eine Steigerung der Erfassungsmenge und -qualität der erfassten Bioabfälle gefordert.

Witzenhausen, 24.04.2023

 

Witzenhausen-Institut
für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Werner-Eisenberg-Weg 1
37213 Witzenhausen
Telefon: +49-(0)-5542-93 80-0
Telefax: +49-(0)-5542-93 80-77

Ihr Weg zu uns