Der symbolische Spatenstich markiert den Baubeginn für die kreiseigene Grünschnittaufbereitungsanlage (GAB) des Landkreises Neuwied, die 2026 ihren Betrieb aufnehmen wird. Auf rund 14.000 Quadratmetern entsteht damit ein Zukunftsprojekt der ökologischen Abfallwirtschaft: jährlich 10.000 Tonnen Grünabfälle aus den Haushaltungen des Landkreises werden hier aufbereitet und einer erneuten Nutzung (Hackschnitzel sowie RAL-gütegesicherter Kompost) zugeführt. Damit wird eine Einsparung von Treibhausgasen von rund 3.300 Tonnen CO2-Äquivalenten pro Jahr erreicht. So werden Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften in der Region gestärkt.
Das Witzenhausen-Institut in der Funktion des Generalplaners begleitet das Projekt weiterhin bis zum Ende der Leistungsphase 9.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Realisierung der Anlage mit allen Beteiligten.
Viele Grüße vom Witzenhausen-Institut
