Abfallwirtschaftskonzept Kaiserslautern 2015–2020
Aufstellung des gemeinsamen Abfallwirtschaftskonzepts der Stadt und des Landkreises sowie der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK)
Projektbeschreibung Stadt und Landkreis Kaiserslautern haben im Rahmen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger-schaft der Zentralen Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) die Aufgabenwahrnehmung im Bereich der Abfallverwertung/-beseitigung in Teilen übertragen. Die ZAK betreibt hierzu das Abfallwirtschafts-zentrum Kaiserslautern-Mehlingen. Mit der erstmaligen Erstellung eines gemeinsamen Abfallwirtschaftskonzepts der Stadt und des Landkreises sowie der ZAK sollen die spezifischen Stärken der kommunalen Abfallwirtschaft und deren etablierte Leistungsspektren und Systemangebote in eine zukünftig verstärkt harmonisierte Abfallwirtschaft in der Region Kaiserslautern einbracht werden. Die Struktur des Abfallwirtschaftskonzepts für ZAK, Stadt und Landkreis Kaiserslautern ist in einen übergreifenden allgemeinen Teil mit gemeinsamen Inhalten und Schnittstellen sowie jeweils eigenständige Teile für Stadt und Landkreis Kaiserslautern sowie die ZAK untergliedert. Das Abfallwirtschaftskonzept wurde durch die zuständigen Gremien der Beteiligten 2015 beschlossen. |
Inhalte und Leistungen ![]()
|
Projektdaten AuftraggeberZeitraum |
Projektdaten Zentrale Abfallwirtschaft Kaiserslautern (ZAK) – gemeinsame kommunale Anstalt der Stadt und des Landkreises Kaiserslautern (AöR) – in Kooperation mit Stadt und Landkreis Kaiserslautern –2014–2015 |